 | | Interaktive Digitalfernsehplattform | Organisationsentwicklung für Playout und Betrieb [Planung, Entwicklung, Projektleitung] | EURO I Fernsehproduktions- und Betriebs AG 04.2003 - 04.2005
|
|  | | Website "why not?" | Internet Redaktionssystem [Projektleitung, Konzeption, Design, Implementierung, Hosting, Administration] | Mark Polderman 2004
|
|  | | DVB-T Realisierung von Regionalfenstern | Digitalfernsehen, Übertragungstechnik, Studie [technischer Autor, grafische Darstellung] | Büro für neues Fernsehen 02-03.2003
|
|  | | iTV-Service Provisioning | Digitalfernsehen, Übertragungstechnik [Konzeption, Systemarchitektur, Geschäftsplanung] | SCIP 06.2002-02.2003
|
|  | | BBG Beta Testbetrieb bei Hansenet | Digitalfernsehen / Streaming DSL [Projektmanagement] | Bertelsmann Broadband Group Fernsehen auf Abruf über Telefondrähte
|
|  | | one - ein interaktiver Mediendienst für die d-box | Digitalfernsehen DVB [Projektleitung, Systemarchitekt] | Bertelsmann Broadband Group Email, SMS, T-Commerce - ein interaktiv-TV-Portal mit Rückkanal für die d-box-Plattform
|
|  | | Homechoice Testbetrieb bei Hansenet | Digitalfernsehen / Streaming DSL [Projektleitung, Partnermanagement] | Bertelsmann Broadband Group Fernsehen auf Abruf über Telefondrähte
|
|  | | Cyberradiotv | Studiotechnik, Streaming [Projektleitung, Engineering] | Studio Hamburg Atelierbetrieb Als das Internet Fernsehen lernte.
|
|  | | Planet m Expo 2000 | Medientechnik [Gutachten über Planungsstand und Machbarkeit] | Studio Hamburg Atelierbetrieb 1999
|
|  | | Telekom-Würfel EXPO 2000 | Medientechnik, Studiotechnik [Erstberatung] | Studio Hamburg Atelierbetrieb 1999
|
|
|
|
|